
Moin moin,
Ein BarCamp zu erleben ist etwas besonderes! Jedes BarCamp ist anders. Keins ist wie das Andere.
Nichts desto trotz kann man auch schlechte Erfahrungen auf einem BarCamp machen. Ich habe leider auch schon schlechte Erfahrungen gemacht. Deswegen hier mal X Personen, über die ich mich nicht so freue, auf einem Camp anzutreffen:
- Der Powerpoint Krieger – Er hat die Präsentation schon vorbereitet, sie besteht aus 30 Folien und nach 90% der Sessionzeit kommt er zu der “Noch Fragen” Folie und dann soll die Diskussion losgehen, für die alle auf ein BarCamp gegangen sind.
- Die Einzige-Wahrheit-Kennerin – Sie hat schon alles erlebt, sie hat schon alles gelöst, sie kennt für jedes Problem die einzig wahre Lösung. Warum überhaupt noch diskutieren? Einfach nur Fragen und die Lösung erhalten.
- Mister Busy Business – Er ist zwar anwesend, aber muss dauernd den Raum verlassen, weil er einen Anruf bekommt. Und wenn er zurück ist vom Anruf, muss er erstmal am Laptop ein paar Sachen erledigen. Die Session auf dem BarCamp ist einfach nur Hintergrundmusik für ihn.
- Sie trifft man im virtuellen Raum an: Die Kamera-aus-Haberin – Man sieht sie nie, man weiß nicht, wer überhaupt hinter der Kamera sitzt, man weiß noch nicht mal, ob gerade jemand da ist. Es ist einfach nur ein schwarzes Kamerabild. Im virtuellen Raum ist es extrem wichtig, so viel Menschlichkeit und Kommunikationswege wie möglich zu nutzen. Das heißt Bild & Audio AN, für das Maximum an Emotionen.
- Der Vorwerk-Consultant – “Kennst du schon meine Produkte?” “Hab ich dir schon erzählt, mit was ich dir alles helfen kann?”, … du kennst sie. Sie sind nur hier, um neue Kunden zu akquirieren. Ihr Ziel ist es nicht, Wissen zu teilen und sich mit anderen Leuten auszutauschen.
- Die Methoden-Polizistin: “So geht das nicht!” Die offiziellen BarCamp Regeln sagen, dass …” “Das könnt ihr nicht so machen… im Scrum Guide Seite 8 steht, dass …” – Klar gibt es Regeln und Methoden, aber einfach nur das Gesetzbuch zitieren hat noch niemandem was gebracht. Sprecht lieber darüber, dass es die Regeln gibt und diskutiert, ob sie in diesem Kontext Sinn machen, wie man sie umsetzen kann und vor allem: Was der Sinn dahinter ist!
- Der Unterbrecher aka Dominator – Er weiß viel, er hat zu allem eine Meinung und diese bringt er auch jede Minute in die Session ein. Person A sagt etwas… Er hat direkt eine Meinung dazu, bevor jemand anderes etwas sagen kann. Du erzählst gerade von einer komplizierten Situation, er haut direkt einen Kommentar dazwischen rein. Während du am Reden bist!
Und? Erkennst du darin bestimmte Leute wieder? Findest du dich selbst in einer Person? Wenn nicht, gibt es auch noch eine Bonusperson: Der Konsument – Er ist nur da um sich berieseln zu lassen. Er ist nur hier zum konsumieren, ohne selbst einen Mehrwert beizutragen. Klar, man muss nicht zu allem etwas sagen, aber eine Meinung und vielleicht Erfahrung hat jemand von uns. Und diese kann auch interessant für andere sein.
Wenn du zum PM Camp Virtual kommst, kannst du ja mal schauen, ob du ein paar Personen davon triffst. Ich hoffe nicht, aber verhindern kann man es nicht immer! Und wenn du nicht kommst, warum nicht? Noch gibt es Tickets auf https://virtual.pm-camp.org/ . Ich würde mich freuen wenn du kommst.
Dein PM Camp Virtual Orga Team!
Sei dabei und komm zum PM Camp Virtual am 24. und 25. März 2023!
Arbeitest du auch gerade an einem spannenden Thema? Deine Vorbereitung auf eine Session soll sich auch lohnen? Wer sich frühzeitig als Teilgeber:in auf eine Session committen will, sollte uns fix ansprechen: per Twitter-DM @PMCampVirtual oder E-Mail virtual@pm-camp.org. Wenn’s passt, spendieren wir ein kostenfreies Zwei-Tages-Ticket.